Newsticker

Jahresarchiv

Jahresarchive

Wuppertal Newsletter 10.08.2023

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Damen und Herren,

unser heutiger Newsletter zu folgenden Themen:

1. Leitfaden SGB II/ SGB XII zum Bürgergeld / Sozialhilfe von A-Z ist erschienen
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Einführung des Bürgergeldes im Januar 2023 bedeutete sowohl für Sozialleistungsbeziehende, als auch für Beratungsstellen und Rechtsanwält*innen, die Leistungsbeziehende unterstützen, genauso für die Behörden, umfangreiche Änderungen und ebenso viele Unsicherheiten und Fragen.

Unter der Herausgeberschaft von Harald Thomé, vom Erwerbslosenverein Tacheles haben sich insgesamt 16 Expert*innen für Sozialrecht (Anwält*innen, Schuldner und Flüchtlingsberater, Sozialarbeiter und sonstige Expertinnen u.a.) zusammengetan und veröffentlichen bereits in der 32. Auflage den „Leitfaden SGB II/ SGB XII zum Bürgergeld / Sozialhilfe von A-Z“. Der Leitfaden ist im Nomos-Verlag erschienen.

Die aktuelle Auflage des Leitfadens war eine besondere Herausforderung, da die umfangreichen Änderungen der Bürgergeldreform eingearbeitet werden mussten. Auch für unser Autor*innen mit ihrer langjährigen Beratungs- und Schulungspraxis, war das eine knifflige Aufgabe“, erklärt Harald Thomé, Vorstand des Wuppertaler Erwerbslosen und Sozialhilfevereins Tacheles e.V., Herausgeber und Mitautor des Leitfadens. „Wir hoffen wichtige Infos für die Beratung und zum Überleben mit den SGB II und XII-Leistungen an die Hand gegeben zu haben und Inputs zur Rechtsgestaltung und -auslegung geben zu können.“

Der Leitfaden setzt seit Jahrzehnten Standards in der Sozialberatung. Beziehende von Sozialleistungen erkennen ihre Rechte auf einen Blick. Sozialberater*innen, Mitarbeiter*innen der Sozial- und Wohlfahrtsverbände und Anwält*innen erhalten fachliche Unterstützung für die Durchsetzung der Ansprüche von Ratsuchenden.

Als Autor*innen und Herausgeber liefern wir unseren Teil für ein solidarisches Miteinander und gegen die Spaltung in dieser Gesellschaft. Wir wollen mit diesem Werk die Lebenssituation von Millionen von Menschen, die auf diese Existenzsicherungssysteme angewiesen sind, verbessern und ihnen Mut machen, sich zu widersetzen und Wege aufzeigen, wie sie sich wehren können,“ so Thomé.

Der Leitfaden umfasst 1.027 S., beinhaltet die Rechtslage bis Juni 2023 und kostet 25,90 €. Er kann im Buchhandel erworben, beim Nomos-Verlag bestellt oder im Café Tacheles an der Nordbahntrasse in Unterbarmen gekauft werden.

Das Café Tacheles ist am Wochenende geöffnet:

Samstags von 14 - 17 Uhr, Sonn- und feiertags von 13 - 17 Uhr.

Außerdem findet immer freitags zwischen 11 und 13 Uhr ein kostenloses Frühstück im Café statt, bei dem der Leitfaden selbstverständlich auch erworben werden kann.

Infoblatt des Nomos-Verlages zum Leitfaden: https://www.nomos-shop.de/shopfiles/anhang_978-3-8487-8590-2_fly_8590-2_thome.pdf

Ansonsten kann der Leitfaden direkt beim Verlag als Buch oder eBook bestellt werden, der Link: https://www.nomos-shop.de/nomos/titel/leitfaden-alg-iisozialhilfe-von-a-z-id-101151/



2. Protest gegen Naziaufmarsch am 19.8. in Wuppertal: Bündnis „Wuppertal stellt sich quer“ ruft zum Protest auf - Wuppertal hat keinen Platz für Faschismus! #W1908

--------------------------------------------------------------------------
Unter dem Motto „NRW erwacht“ frei nach der NSDAP-Parole „Deutschland, erwache!“ will eine Gruppe aus verschiedenen rechten bis rechtsextremen Strömungen am Samstag, den 19.08. ihren Hass und Hetze in Wuppertal verbreiten.

Dagegen stellt sich das antifaschistische Bündnis „Wuppertal stellt sich quer“. Das Bündnis stellt sich entgegen und lässt Hass, Hetze, Verschwörungsmythen und Desinformation nicht unerwidert.

Das Bündnis ruft zum Protest am Samstag, 19.08.

13:30 Uhr Werth - Höhe Geschwister-Scholl-Platz und später, um 15:30 Uhr, am Berliner Platz auf.

Ebenfalls ruft der Runde Tisch LSBTIQ*Wuppertal zur Teilnahme an den Protesten auf.

Zu den Hintergründen des Naziaufmarsches auf der Facebookbündnisseite: https://t1p.de/wknsz

Es ist Zeit, auf die Straße zu gehen und den Nazis diese nicht unwidersprochen zu überlassen!

Veranstalter:in ist das Aktionsbündnis Wuppertal stellt sich quer.

Twitter: @wuppertal_ssq https://twitter.com/wuppertal_ssq
Mastodon/Fediverse: @wuppertal_ssq@nrw.social
Facebook: https://www.facebook.com/WuppertalSSQ

e-Mail: aktion@wuppertal-stellt-sich-quer.de

Web: www.wuppertal-stellt-sich-quer.de   (im Aufbau)


3. Zur Info: Sozialberatung im neuen Ölberg-Hub
---------------------------------------------------------------------
Im neuen Ölberg-Hub gibt es neben Kultur, Mitmachaktivitäten zu Nachhaltigkeitsthemen, Gesundheitsangeboten u.v.m. nun auch ein regelmäßiges Beratungsangebot. Jeden Montag von 16:30 – 18:00 Uhr können im BERATUNGS-KIOSK des Ölberg-Hubs Fragen zu behördlichen, lebenspraktischen und sozialen Angelegenheiten an eine:n erfahrene:n ehrenamtliche:n Ansprechpartner:in gestellt werden.
Die Arbeitsgruppe des Beratungs-Kioskes sucht auch noch weitere in der Beratung erfahrene Interessierte, um das Beratungsangebot zu erweitern.

Immer montags von 16:30 bis 18 Uhr im Ölberg-Hub, Sattlerstr. 54.


4. Tacheles sucht Unterstützung in der Beratung
----------------------------------------------------------------------------
Wir vom Tacheles suchen Menschen, die Lust haben, bei uns in die Beratungsarbeit dauerhaft einzusteigen und sich zu engagieren. Wir bieten Ehrenamtspauschale, ein tolles Team, eine fundierte Ausbildung und Schulung in der Sozialberatung, organisiertes Chaos und ganz viele Situationen in denen engagiertes Einschreiten notwendig ist.

Gerne können die Mitstreiter*innen vom Fach sein, ehemalige Verwaltungsmitarbeiter*innen, pensionierte Juristen*innen, Sozialarbeiter*innen und natürlich auch Menschen, die nicht vom Fach sind, wie Menschen im Leistungsbezug oder ehemalige Leistungsbeziehende, die sich vorstellen können, solch eine Arbeit durchzuführen und für Menschenrechte und -würde einzutreten.

Du solltest mitbringen:
- Zeit und Lust für die Rechte von Menschen zu streiten
- Empathie und soziale Kompetenz
- Teamfähigkeit und Fähigkeit zum eigenverantwortlichen und strukturierten Arbeiten
- Kenntnisse im Umgang mit Computern und Office sind von Vorteil

Super wäre natürlich, wenn ihr aus Wuppertal kämt, aber auch aus unmittelbaren Nachbarstädten wäre das auch möglich.

Wer Interesse hat, möge sich bitte bei info@tacheles-sozialhilfe.org    melden.

So, das war es dann wieder für heute.

Mit freundlichen Grüßen

Euer Tacheles Team

 

Zurück