Newsticker
Offener Brief an den DGB Bundesvorstand zum Demo am 3. April 2004
Weiterlesen … Offener Brief an den DGB Bundesvorstand zum Demo am 3. April 2004
Sozialamt Wattenscheid rechnet Tafelzuwendung als Einkommen
Weiterlesen … Sozialamt Wattenscheid rechnet Tafelzuwendung als Einkommen
Anti-Hartz -Bündnis NRW ruft zur Demo am 31.01 in Düsseldorf auf!
Das Anti-Hartz-Bündnis NRW ruft auf zur Teilnahme und Unterstützung
Weiterlesen … Anti-Hartz -Bündnis NRW ruft zur Demo am 31.01 in Düsseldorf auf!
SG Aachen: Zu niedrige Freibeträge für Lebensversicherungen Langzeitarbeitsloser
Presse/ Presseerklärungen weiterer Justizbehörde/ Landessozialgericht und Sozialgerichte/
Weiterlesen … SG Aachen: Zu niedrige Freibeträge für Lebensversicherungen Langzeitarbeitsloser
Sozialamt muss Drogenabhängigen vorerst Praxisgebühr zahlen
Weiterlesen … Sozialamt muss Drogenabhängigen vorerst Praxisgebühr zahlen
Infos: ABM zum 1.1.2004 neu geregelt
Flugi Entwurf zur Verwendung: Agenda 2010 - Lügen ist geil!
Weiterlesen … Flugi Entwurf zur Verwendung: Agenda 2010 - Lügen ist geil!
Leistungsrecht für Arbeitslose: Wann werden welche Änderungen greifen?
Weiterlesen … Leistungsrecht für Arbeitslose: Wann werden welche Änderungen greifen?
Sozialpolitischen Infos von Frieder Claus 01.12.2003
die endgueltige Weichenstellung der grossen Agendapolitik wird derzeit hinter den verschlossenen Tueren der Vermittlungsausschuesse geschaltet.
Weiterlesen … Sozialpolitischen Infos von Frieder Claus 01.12.2003
Dossier: Alternativen zur "Repressanda 2010": Umverteilung und Aufwertung der Kommunen
Weiterlesen … Dossier: Alternativen zur "Repressanda 2010": Umverteilung und Aufwertung der Kommunen
Positionspapier: Zu den Perspektiven der Protestbewegung gegen Sozialkahlschlag
Weiterlesen … Positionspapier: Zu den Perspektiven der Protestbewegung gegen Sozialkahlschlag
"Schröder will den Starken gefallen, deshalb tritt er kräftig nach unten!"
die aktuelle Ausgabe des Magazins "stern" enthält ein lesenswertes Interview mit dem führenden katholischen Sozialethiker Prof. Dr. Friedhelm Hengsbach.
Weiterlesen … "Schröder will den Starken gefallen, deshalb tritt er kräftig nach unten!"
FR: Forderungen für das Vermittlungsverfahren der Hartzgesetze III und IV
Weiterlesen … FR: Forderungen für das Vermittlungsverfahren der Hartzgesetze III und IV
Berlin ein voller Erfolg!
heute hat sich etwas ereignet, was keiner für möglich gehalten hat.
Bezahlt wird nicht - Geld sparen und Erwerbslose loswerden mit Hartz III und IV
Geld sparen und Erwerbslose loswerden mit Hartz III und IV
Nach Hartz I und II kommen jetzt die Gesetze III und IV zu den "modernen Dienstleistungen am Arbeitsmarkt".
Weiterlesen … Bezahlt wird nicht - Geld sparen und Erwerbslose loswerden mit Hartz III und IV
Landesdatenschutzbeauftragter NRW zur Einrichtung eines Bedarfsfestellungsdienstes in Wuppertal
im Anschluss an mein Schreiben vom 14.11.2001 kann ich Ihnen zu Ihrem Anliegen mitteilen,
Frieder's soz. politischen Infos: Rückhalt für die kritischen MdB's
Weiterlesen … Frieder's soz. politischen Infos: Rückhalt für die kritischen MdB's
Stellungnahme der BAG-SHI zu Hartz IV
Frieder's: Die wirtschaftliche Entwicklung / Lineares Wachstum, steigende Sockelarbeitslosigkeit u. fallende Gewinnquote
Lineares Wachstum, steigende Sockelarbeitslosigkeit und fallende Gewinnquote
Kurzkritik: Neue Sozialleistung Alg II als SGB II
Weiterlesen … Kurzkritik: Neue Sozialleistung Alg II als SGB II
Frieders's sozialpol. Infos: Stell Dir vor, sie schleifen den Sozialstaat - und keiner kuckt hin !
Deutschland im Herbst. Nach Anhörung der Verbände am 8.10.03 sollen die Reformwerke Hartz 3+4 bereits am 17.10.03 durch den Bundestag verabschiedet werden.
Zusammenfassung eines Beitrags von Uwe Berlit Richter am BVerwG Berlin: Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe
"Fördern und Fordern" +++ Wie die Arbeitsämter Gelder durch Sperrzeiten einsparen
Weiterlesen … "Fördern und Fordern" +++ Wie die Arbeitsämter Gelder durch Sperrzeiten einsparen
Stellungnahme des DGB zum Entwurf eines Gesetzes zur Einordnung des Sozialhilferechts
zum Entwurf eines Gesetzes zur Einordnung des
Sozialhilferechts
Weiterlesen … Stellungnahme des DGB zum Entwurf eines Gesetzes zur Einordnung des Sozialhilferechts
Auswirkungen des Gesundheitsmodernisierungsgesetzes in der Fassung vom 08.09.2003 (BTDrs 15/1525) auf die Sozialhilfe
Diakonie fordert: Benachteiligung von Sozialhilfeempfängern in der Gesundheitsreform zu verhindern
Richter am Bundesverwaltungsgericht hält Clement-Pläne zur Arbeitsmarkt-Reform für verfassungswidrig
Sozialverband Deutschland: Bündnis Soziale Bewegung in NRW gestartet
Landesverband Nordrhein-Westfalen
Weiterlesen … Sozialverband Deutschland: Bündnis Soziale Bewegung in NRW gestartet